- Computernetzwerke (AI/EI/II/MI): 30.01.2019, 13:30 bis 15:00 Uhr, EMI 301/313
- Cybersicherheit (AR/IA/MP): 07.02.2019, 11:00 bis 12:30 Uhr, EMI 113
- Grundlagen Codierungstheorie und Kryptologie (AI/II/MI): 06.02.2019, 13:30 bis 15:00 Uhr, EMI&301
- Informationssicherheit (AI/SW): 30.01.2019, 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 202
- Mathematik 1 (EI/II/MI): 29.01.2019, 08:30 bis 09:30 (10:00) Uhr, EMI 214/301/311/313
- Mathematik 2 (AI/EI): 31.01.2019, 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 311/313
Autor: Andreas Aßmuth
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
- Computernetzwerke (EI/II/MI/SW): freitags, 08:00 bis 11:15 Uhr
09:45 bis 13:00 Uhr, EMI 301Audimax
Die erste Vorlesung findet am Freitag, den 05.10.2018, statt.
Die im Stundenplan ggf. ausgewiesenen Zeiten von 08:00 bis 09:30 Uhr und von 13:45 bis 15:15 Uhr werden nur für die Durchführung des Praktikums benötigt – mehr dazu in der Vorlesung. - Cyber-Sicherheit (AR/IA/MP): montags, 08:00 bis 11:15 Uhr, EMI 202
Die erste Vorlesung findet am Montag, den 08.10.2018, statt. - Informationssicherheit (AI/II/MI/SW): donnerstags, 11:30 bis 15:15 Uhr, EMI 205
Die erste Vorlesung findet am Donnerstag, den 04.10.2018, statt. - Mathematik 1 (EI/II/MI): dienstags, 09:45 bis 13:00 Uhr, und donnerstags, 08:00 bis 09:30 Uhr, Audimax
Die erste Vorlesung findet am Dienstag, den 02.10.2018, statt.
Die Einschreibe-Passwörter für die einzelnen Lehrveranstaltungen ( Moodle-Portal) werden wie gehabt im Rahmen der ersten Vorlesungen bekannt gegeben.
Ich wünsche allen Studierenden sowie meinen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das neue Semester.
Summer School: „International Perspectives on Cybercrime“
You can download the slides for the workshop „Cryptography – Friend and Foe“ (Thursday Aug 23, 2018) here: [Download nicht gefunden.].
Prüfung „Grundlagen der Codierungstheorie und Kryptologie“ am 20.07.2018
Liebe Studierende,
die Prüfung wird morgen aufgrund der großen Teilnehmeranzahl verteilt auf zwei Räume stattfinden. Damit Sie nicht womöglich umsonst zuerst zu einem überfüllten Raum gehen, um dann in den anderen Raum geschickt zu werden, bitte ich Sie, sich morgen getrennt nach Studiengängen wie folgt in den Prüfungsräumen einzufinden:
- Studiengänge AI und II: Raum EMI 313
- Studiengang MI: Raum EMI 301
Viele Grüße,
Andreas Aßmuth
Prüfung „Mathematik 2“ am 16.07.2018
Wie im vorigen Post bereits kommuniziert, wird die Prüfung am kommenden Montag, den 16.07.2018, aufgeteilt auf drei Räume stattfinden. Basierend auf den Anmeldezahlen bitte ich darum, sich getrennt nach Studiengängen wie folgt in den drei Räumen einzufinden:
- Angewandte Informatik (AI): Raum EMI 311,
- Elektro- und Informationstechnik (EI): Raum EMI 313 und
- Industrie-4.0-Informatik (II): Raum EMI 214.
Prüfungstermine im Sommersemester 2018
- Mathematik 1 (EI/II): Mittwoch, 11.07., 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 202
- Mathematik 2 (EI/II): Montag, 16.07., 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 313/311/214
- Cybersicherheit (Master): Dienstag, 17.07., 13:30 bis 15:00 Uhr, EMI 108
- Grundlagen der Codierungstheorie und Kryptologie (AI/II/MI): Freitag, 20.07., 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 313/301
- Informationssicherheit (AI-MI): Freitag, 20.07., 13:30 bis 15:00 Uhr, EMI 102
- Rechnernetze (AI/EI): Montag, 23.07., 08:30 bis 10:00 Uhr, EMI 102
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
- Grundlagen der Codierungstheorie und Kryptologie (II/MI): dienstags, 13:45 bis 17:00 Uhr, Raum EMI 313
- Kryptologie 2 (AR/IA/MP): mittwochs, 08:00 bis 11:15 Uhr, Rechnernetze-Labor (EMI 205)
- Mathematik 2 (EI/II): zunächst dienstags, 09:45 bis 11:15 Uhr, und freitags, 08:00 bis 11:15 Uhr, jeweils im Raum EMI 301; später finden die Vorlesungen für die beiden Studiengänge getrennt und mit verschiedenen Inhalten statt – weitere Informationen darüber auf der Kursseite
Die Einschreibe-Passwörter für die einzelnen Lehrveranstaltungen ( Moodle-Portal) werden wie gehabt im Rahmen der ersten Vorlesungen bekannt gegeben.
Ich wünsche allen Studierenden sowie meinen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das neue Semester.
Raumeinteilung für die Prüfung „Mathematik 1“
Die o. g. Prüfung findet bekanntlich am 27.01.2018, 08:30 bis 10:00 Uhr, für Studierende der Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik (EI) sowie Industrie-4.0-Informatik (II) zeitgleich statt. Zur Erleichterung der Organisation werden die Studierenden alphabetisch auf die drei Prüfungsräume aufgeteilt:
- EMI 214: Studiengang EI, Nachnamen beginnend mit „A“ bis einschließlich „R“,
- EMI 113: Studiengang EI, Nachnamen beginnend mit „S“ bis einschließlich „Z“;
Studiengang II, Nachnamen beginnend mit „A“ bis einschließlich „K“ und - EMI 013: Studiengang II, Nachnamen beginnend mit „M“ bis einschließlich „Z“
Bitte finden Sie sich rechtzeitig zur Prüfung in den vorgenannten Räumen ein.
Wiederholer-Fragestunde Mathematik 2
Auf Wunsch einzelner Studenten biete ich am
Mittwoch, den 17.01.2018, um 15:30 Uhr im Raum EMI 202
eine Fragestunde/Prüfungsvorbereitung zur Wiederholungsprüfung „Mathematik 2 (EI)“ an.
Bei dieser Veranstaltung sollen Sie die Gelegenheit haben, für Sie noch offene fachliche Fragen stellen zu können – bereiten Sie also bitte auch entsprechende Fragen vor.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
- Mathematik 1 (Bachelor EI/II), montags, 09:45 bis 13:00 Uhr, EMI 313, und donnerstags, 11:30 bis 13:00 Uhr, EMI 301
- Cyber-Sicherheit (Master AR/IA/MP), montags, 13:45 bis 17:00 Uhr, EMI 205 (Rechnernetze-Labor)
- Informationssicherheit (Bachelor AI), donnerstags, 08:00 bis 11:15 Uhr, EMI 205 (Rechnernetze-Labor)
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Ulrich Schäfer durchgeführt. - Kryptologie 1 (SW-Fach), donnerstags, 13:45 bis 17:00 Uhr, EMI 205 (Rechnernetze-Labor)
- Rechnernetze (Bachelor AI/EI), freitags, 08:00 bis 11:15 Uhr, EMI 013
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Matthias Söllner durchgeführt.
Die Einschreibe-Passwörter für die einzelnen Lehrveranstaltungen ( Moodle-Portal) werden wie gehabt im Rahmen der ersten Vorlesungen bekannt gegeben.
Ich wünsche allen Studierenden sowie meinen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das neue Semester.